
Achterwind | © Xue Li
Wer bist du? – Was suchst du?
Wenn alle Planeten entdeckt und erobert sind, wo suchst du weiter?
Wir reisen im Bauch des Zeitschiffs. Die Götter haben uns Achterwind geschenkt. Mit uns ist die Frau von der Insel des Vergessens, ein Fuchs und ein Prinz, ein Zwielichtiger und der Mensch. Das Segel, der Erzähler und die Skulptur navigieren unsere Träume und unser Erwachen.
Duur
60min
Doelgroep
Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Première
23.10.2021 | Goetheanum
Idee, Einstudierung & Eurythmie:
Marianne Dill, Nicolas Prestifilippo, Christine Prestifilippo, Rafael Tavares, Shengtzi Lee & Martje Brandsma
Musik:
Hartwig Joerges
Sprache:
Darius Matthies
Grafik:
Philipp Tok
Kostüme, Maske:
Celeste Roux
Schneiderei:
Julia Strahl
Lichtdesign:
Klaus Suppan
Skript:
Rafael Tavares

Goetheanum Eurythmie Ensemble
ist weltweit das älteste und eines der wenigen professionellen festen Großensembles für Eurythmie. Es wird von einem fünfköpfigen Leitungskollegium geführt. Sie bilden mit sechs weiteren Eurythmistinnen und Eurythmisten das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble. Jährlich wird ein Hauptprogramm einstudiert; weitere Programme sind auf den Tagungsbetrieb am Goetheanum ausgerichtet. Darüber hinaus werden Produktionen beispielsweise in Kindergärten, Schulen und Sozialeinrichtungen gezeigt. Zu den Aufgaben des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles gehören zudem die Großprojekte Mysteriendramen von Rudolf Steiner und ‹Faust› von Johann Wolfgang Goethe.

Rafael Tavares
geboren in Sao Paulo, Brasilien. Ausgebildet in Reitkunst, Reitpädagoge/Reittherapeut. Mitwirkung bei den eurythmisch-künstlerischen Projekten Terrabrasilis und Terranova. Eurythmiestudium „Im-Pulse-Eurythmy Training“, welches in den USA, der Schweiz und Brasilien stattfand. Mitwirkung im „AEE-Austin Eurythmy-Ensemble“, Texas. Als Eurythmielehrer an der Waldorfschule Francisco de Assis/Sao Paulo tätig. Anfang 2015 Goetheanum-Eurythmie-Bühne zur Mitwirkung am Faust 1 und 2. Seither Mitglied des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble und seit 2021 Teil des Leitungsteams.

Christine Prestifilippo
geboren 1992 in Nürnberg. Besuch der Rudolf Steiner Schule bis 2011. Nach einem freien sozialen Jahr im Camphill Dingle, Irland folgte ein Studienjahr am Goetheanum. 2013-2018 Studium der Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart (BA) und weiterführende Bühnenausbildung (Märchen-Ensemble). Seit September 2018 Mitglied im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.

Marianne Dill
geboren 1990 in Fürstenfeldbruck, Deutschland. Aufgewachsen bei Karlsruhe. 2012-2016 Eurythmiestudium an der Schule für Eurythmische Art und Kunst in Berlin. 2017 Fünftes Jahr im Weiterbildungsprojekt Bühne und Bewusstsein bei Barbara Mraz und Mikko Jairi in Berlin. Tournee nach Finnland, Schweden und in die Schweiz. Seit September 2017 an der Goetheanum Eurythmiebühne. Ab September 2018 im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.

Martje Brandsma
1983 Geboren in Stoutenburg, Niederlanden. Waldorfschülerin. 2000-2004 Standarttanz-dozent-Ausbildung. 2004-2008 Eurythmie-Ausbildung in Den Haag. 2009 Bühnenausbildung an der Goetheanum-Bühne. Ab 2009 bis jetzt tätig in Eurythmie und Tanz, Bühne/Video/Location. Performances als Solistin und in Projekten. 2010-2011 Eurythmie Lehrerin. 2010-2018 Dozentin an der Eurythmie-Ausbildung in Den Haag und Leiden. 2010-jetzt Wokshop-und Kursleiterin. Seit 2018 Mitglied des Goethanum-Eurythmie-Ensembles.

Shengtzi Lee
geboren und aufgewachsen in Taiwan. Bachelor in Geographie. 2004-2010 Mitglied des Legend Lin Dance Theatre, Taiwan. Nebenbei verschiedene Arbeiten und Kursleitung. 2011-2012 Grundjahr in Anthroposophie, Rudolf Steiner College, CA, USA. 2013-2017 Eurythmie-Ausbildung am Eurythmeum CH. Danach ein künstlerisches Jahr in der Junge Bühne Gruppe beim Eurythmy West Midlands, England. Seit September 2018 Mitglied im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble.

Nicolás Prestifilippo
geboren 1989 in Buenos Aires, Argentinien. Waldorfschüler der San Miguel Arcángel, Bs. As. Freiwilliges soziales Jahr in Schlosshamborn, Padaborn. Studium der Eurythmie in Stuttgart. Bühnenausbildung im Eurythmeum Stuttgart und Mitwirkung beim Novalis-Ensemble Stuttgart. Seit Januar 2021 Mitglied des Goethanum-Eurythmie-Ensembles.

Darius Matthies
geboren 1994 in Deutschland. Besuch der Steiner Schule bis 2014. Ausbildung in Sprachgestaltung Stuttgart, Witten und Dornach (2016-2021). Ausbildung in körperorientierter Traumatherapie, Köln (2019-2022). Zurzeit als Sprecher am Eurythmeum CH und Goetheanum tätig.

Hartwig Joerges
nach dem Klavierstudium in Dortmund und Münster arbeitete er u. a. für die Eurythmiebühne Witten, das Freie Opernensemble Bochum und den Kammerchor Colla Voce in Zürich als Korrepetitor und als Pianist des Vokalquartetts Zürich. Seit 1989 ist er Pianist an der Goetheanum-Bühne.

Philipp Tok
geboren 1982 in Leipzig (DE), Ontwerper. Studie cultuurfilosofie. Heeft een eigen studio voor visuele vormgeving, verder werkzaam bij het Goetheanum.