
Constanze Spiecker | Foto © Privat
Vertiefendes, kontemplatives, tätig sein mit Instrument Körper und Klavier in Themen, wie Musikgeste, Tonart/Farbe, Räume kreiieren, mit dem Meister ins Gespräch kommen, Substanz suchend.
Es wird eine Interpretation sein.
Duur
20min
Eurythmie:
Constanze Spiecker
Klavier:
Cordula Weiß

Constanze Spiecker
geboren in Nürnberg Eurythmiestudium an der Schule für eurythmische Art und Kunst Berlin, englische Eurythmie bei Annemarie Bäschlin-Schweiz, Tanzpädagogin mit Studium der zeitgenössischen Tanztechnik von Rosalia Chladek Wien. Sozialpädagogik in Kassel.Torunee tätigkeit mit English Eurythmie Theater, Fundevodel Eurythmie Theater Wien, Projekt „Nussknacker“ Berlin. Nach Geburt ihres Sohnes erweiterte Studien mit „Tanz der Gegenwart“mit Wilma Vesseur, substanzielle Einblicke in Bodymindcenetring und Kreistänze zu zeitgenössischer u.Klassischer Musik. Unterrichtet an der heilpädagogischen Förderschule Albrecht-Strohschein-Schule in Oberursel in den Fächern Eurythmie und Eurythmie. Sie ist Gruppenmitglied Von Ensemble Musiké.

Cordula Weiß
geboren in Frankfurt am Main wurde Cordula Weiß während der Schulzeit mehrfach Preisträgerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Klavier-Solowertung. Sie studierte bei Prof. Herbert Seidel in Frankfurt wo sie ihr Examen ablegte. Wichtige Impulse für die künstlerische Entwicklung erhielt sie von Prof. Günther Reinhold in Karlsruhe. Ihre künstlerische Reifeprüfung legte sie an der Musikhochschule Frankfurt ab, nach dem Studium an der Meisterklasse von Prof. Raymund Havenith. Rundfunkaufnahmen und zahlreiche Konzerte schlossen sich an ihr Studium an. Die Pianistin ist besonders engagiert im Bereich der Kammermusik sowie in der Aufführung zeitgenössischer Werke. Ein besonderes pädagogisches Projekt führte sie nach Namibia, wo sie an der College of Arts eine Gastprofessur übernahm. Ein wichtiges Anliegen für Cordula Weiß ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. An der Waldorfschule Oberursel setzt sie sich besonders für die Musikvermittlung im Rahmen der Heilpädagogik und Musikunterricht für Kinder ein.